Alle Informationen auf einen Blick zu Unternehmens- und Marketing-Beratung mit staatlicher Förderung. Sichere dir jetzt einen Zuschuss zur Beratung und lass dir meine Marketingberatung bis zu 80% fördern.
Die Förderung kommt vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und heißt „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“.
Kriterien für kleine und mittlere Unternehmen (KMU):
- in Deutschland ansässig sein,
- weniger als 250 Mitarbeiter haben,
- einen Jahresumsatz unter 50 Millionen Euro erzielen.
Es werden Beratungskosten bis zu einem maximalen Wert von 3.500€ pro Auftrag gefördert (ohne Umsatzsteuer). Wie viel Förderung du genau erhältst, hängt von deinem Standort und von den förderfähigen Beratungskosten ab.
> Neue Bundesländer + Region Lüneburg + Region Trier (ohne Berlin und Leipzig): 80 % Zuschuss, max. 2.800 € Förderung
> Alte Bundesländer + Berlin und Leipzig (ohne Lüneburg und Trier) : 50 % Zuschuss, max. 1.750 € Förderung
Die Beratung darf natürlich insgesamt mehr kosten, wird aber nur bis zu diesem Betrag gefördert. Die Beratung darf auch weniger kosten. Sie wird dann anteilig mit dem entsprechenden Fördersatz (50% bzw. 80%) bezuschusst.
Die Rechnung muss vollständig gezahlt sein, bevor mit dem Verwendungsnachweis die Auszahlung der Förderung beantragt wird.
Umfang der förderfähigen Beratung
• max 5 Beratungstage (max 40 Stunden)
• innerhalb der aktuellen Richtliniendauer bis 31.12.2026
• max. 2x pro Jahr möglich
Länger als 1 Jahr am Markt: Nachdem wir Umfang und Angebot der Beratung geklärt haben, stellt dein Unternehmen den Antrag. Mit der Inaussichtstellung (vorläufige Zusage) kann die Bratung beginnen.
Neugründer (weniger als 1 Jahr am Markt): Du musst ein Informationsgespräch mit einem regionalen Ansprechpartner führen. Frühestens drei Monate vor Antragstellung, spätestens jedoch vor Einreichung des Verwendungsnachweises am Ende der Beratung. Eine Liste der regionalen Ansprechpartner findest du auf dieser Seite im Kasten unter dem Reiter "Zum Thema". Bei der Leitstelle DIHK Service GmbH sind die Regionalpartner in Thüringen die IHKs in Erfurt, Gera und Suhl.
Ich bin mit meinem Unternehmen als Berater bei der BAFA zertifiziert. Für den Antrag benötigst du meine Berater-ID: 210500
Beim Antrag muss eine Leitstelle ausgewählt werden, diese ist frei wählbar. Ich empfehle die Leitstelle für Gewerbeförderungsmittel des Bundes.
Nicht förderfähig sind
• Unternehmensberater / generell beratende Unternehmen
• Marketing und Vertriebsberatung für Ärzte und Gesundheitspraxen
• Juristische Personen des öffentlichen Rechts
• Stiftungen, gemeinnützige Vereine
• Beteiligungen an Religionsgemeinschaften oder Bund/ Land/ Gemeinden
* Wichtiger Hinweis
Ob ein Zuschuss gewährt wird und ob die Beratung tatsächlich gefördert wird, liegt nicht in meiner Entscheidung. Das obliegt alleine dem BAFA.
Ich begleite dich gern auf dem Weg zur Bafa-Förderung. Hier die Informationen, welche Schritte im Online Antrag zu gehen sind, wenn du sie selbst durchführen möchtest: